Über mich

Vergeben und Verzeihen
lassen mich Mächtig – Sein,
mein Selbst zu spüren und zu wahren.
Dann bin ich fähig,
mich Einzufühlen,
ohne mich im Anderen zu verlieren.
Empathie ist das aktive Bemühen,
das Licht im Anderen zu achten
und den Schatten im Anderen
zu respektieren.
So wie Christus es lichtvoll vorlebte,
bin ich kein Richter
über die Seele
des Anderen.
lassen mich Mächtig – Sein,
mein Selbst zu spüren und zu wahren.
Dann bin ich fähig,
mich Einzufühlen,
ohne mich im Anderen zu verlieren.
Empathie ist das aktive Bemühen,
das Licht im Anderen zu achten
und den Schatten im Anderen
zu respektieren.
So wie Christus es lichtvoll vorlebte,
bin ich kein Richter
über die Seele
des Anderen.
Wolfgang Pfeiffer
Lehrerstudium / 1. Staatsexamen. (7 Semester)
Studium an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik, Schwerpunkt Heilpädagogik. (6 Semester)
25 Jahre Tätigkeit im Pestalozzi-Kinder- und Jugenddorf Wahlwies
- als Erzieher in einer analogen vollstationären Gruppe zusammen mit meiner
Frau
Frau
- heilpädagogischer Lehrer und Arbeitserzieher in den Bereichen Theorie, Kunst
und Praxis. Leitung und Durchführung eines Förderlehrganges des Arbeitsamtes
für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale
Entwicklung
und Praxis. Leitung und Durchführung eines Förderlehrganges des Arbeitsamtes
für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale
Entwicklung
Seit 2013 Bereichsleitung für Schulkindtagesgruppen in der von Wessenbergschen Vermächtnisstiftung Konstanz
Fundamentalstudiengang Psychotherapie tba-Akademie Bamberg.
(2 1/2 Jahre)
Systemische Familientherapie - NLP - Heilhypnose - TA - VT -
Katathym-imaginative Psychotherapie
Grundlagen in den unterschiedlichen psychischen Störungsbildern
Abschluss: Fachtrainer soziale Kompetenz
Ausbildung in Psycho - Kinesiologie und Mentalfeld-Techniken
nach Dr. Klinghardt.
RD1; PK3; PK4 - bei Dr. Dietrich Klinghardt
PK1; PK2 - bei Bea Scharpf
MFT 1, MFT 2, Systemische Mentalfeldtherapie (S-MFT) bei Dr. Dietrich Klinghardt
Safe-Mentor nach PD Dr. med. Karl Heinz Brisch